Kinder der CVJM-Kita Oberbarmen tragen Superman-Augenmasken und srtrecken eine Faust in die Luft

In jedem Kind steckt Mut

Vom 18. September bis zum 23. Oktober fand in den CVJM Kitas das diesjährige Heldentraining mit Judith Ott-Wespek statt. In sechs spannenden Einheiten lernten die Vorschulkinder, was es heißt, ein Held oder eine Heldin des eigenen Lebens zu sein – stark im Körper, klar im Nein und sicher im Gefühl. Die Kinder erforschten Woche für Woche wichtige Themen rund um Körperwissen, Selbstbehauptung und Gefühle. Begleitet wurden sie dabei von Piet, einem kleinen Stoffhund mit Heldenmaske, der bei keiner Einheit fehlen durfte. Piet half dabei, auch schwierige Themen auf eine leichte Weise zu vermitteln.

Los ging’s mit dem eigenen Körper und den Körperteilen und was man damit alles machen kann. Dabei wurde klar: Der Körper gehört jedem selbst, und niemand darf ihn ohne Zustimmung anfassen. Beim Körper-Stopptanz, der Eismaschine oder dem Wäscheklammer-Spiel lernten die Kinder ihren Körper kennen und übten laut und deutlich „Nein!“ zu sagen und Grenzen zu setzen.

Auch die Gefühle kamen nicht zu kurz. Mit Büchern wie „Das kleine Nein“ oder „Eddie – Die Welt der Gefühle“ entdeckten die Kinder, wie Wut, Angst, Freude und Mut im Bauch spürbar werden – und dass Liebe das stärkste Gefühl von allen ist. Im großen Finale ging es um „gute und schlechte Geheimnisse“. Die Kinder lernten, dass sich schlechte Geheimnisse „schwer im Bauch“ anfühlen und man immer mit jemandem darüber sprechen sollte. Gute Geheimnisse hingegen fühlen sich leicht an oder wie Schmetterlinge im Bauch – richtig Kribbel-Krabbel-Geheimnisse. Die darf man auch mal länger für sich behalten.

Die eigene Heldenmaske, der Mutmach-Stein aus Piets Schatztruhe und der goldene Stern am Heldenarmband erinnern die Kinder daran, dass Mut, Stimme und Herz in ihnen selbst stecken.