Tolle Ergebnisse der Wassergewöhnungs-Kurse in den CVJM-Kitas: Mehrere Vorschulkinder aus beiden Einrichtungen haben die Urkunde Seesternchen Orange oder Grün erhalten. Insgesamt zehn Kinder haben sogar so gut schwimmen gelernt, dass ihnen das Seepferdchen-Abzeichen verliehen wurde.
Von November bis Juli hatten sich die Vorschulkinder regelmäßig mit zwei bis drei pädagogischen Fachkräften auf den Weg ins Hallenbad Langerfeld gemacht. Dort nahmen sie in festen Gruppen an einem Kurs zur Wassergewöhnung und Wasserbewältigung teil. Ziel war es, den Kindern spielerisch neue Bewegungs- und Körpererfahrungen zu ermöglichen. Wichtige Fähigkeiten wie Problemlösungsstrategien, räumliche Orientierung, motorische Geschicklichkeit, Konzentration und Koordination wurden gefördert. Im Mittelpunkt stand stets der Spaß am Bewegen im Wasser – das „Schwimmen Lernen“ erfolgte ganz ohne Druck. Zwar konnten einige Kinder am Ende das Seepferdchen-Abzeichen ablegen, doch war das nicht das primäre Ziel des Kurses. Vielmehr wurde der Fokus auf die Freude im Wasser und das Erreichen kleinerer Etappen gelegt. So erwarben viele Kinder die Abzeichen „Seesternchen Orange“ und „Seesternchen Grün“.
Das „Seesternchen Orange“ erhalten Kinder, die sich eigenständig duschen und umziehen können und deren Bewegungen sich bereits gut an die besonderen Eigenschaften des Wassers – wie Auftrieb, Strömung und Wasserdruck – anpassen. Sie können stehen, gehen, kurz schweben und gleiten sowie einfache Beinbewegungen auf dem Bauch und Rücken an der Beckenwand ausführen. Auch das Armkreisen im Wasser und die Freude am Aufenthalt im Becken gehören dazu. Mit dem „Seesternchen Grün“ werden Kinder ausgezeichnet, die zusätzlich koordinierte Arm- und Beinbewegungen beim sogenannten Teddybär-, Pinguin- oder Zipfelmützen-Schwimmen zeigen. Die Kursleiter*innen waren beeindruckt von den individuellen Fortschritten aller Teilnehmenden.